Biografie (Kurzversion)
Florian Mächler, Jg. 1976 beschäftigte sich bis 1998 autodidaktisch mit Gitarre und Schlagzeug, bevor es ihn im selben Jahr nach Los Angeles ans GIT zog. Studierte ab 2002 an der Musikhochschule Luzern Jazz-Gitarre bei Heinz Affolter, Roberto Bossard, Frank Möbus, Wolfgang Muthspiel, Kurt Rosenwinkel und Christy Doran - zusätzlich klassische Gitarre bei David Sautter. Schloss das Studium an der MHS Luzern 2007 mit dem Musikpädagogik- und 2008 mit Performance-Diplom ab. Im selben Jahr erschien seine Gitarrenschule „Florian Mächlers Gitarrenpizzeria“.
Konzerttätigkeit im In- und Ausland u.a. mit dem Dani Häusler Komplott (SRF-Husmusig), Mc Lears, FLOMA forte, Trio Robin Mark, The P.F.G. Surf Experience, Christoffel Konsort und Christoffel Trio. Zahlreiche Einspielungen und Auftritte für Funk und Fernsehen - vor allem mit der "SRF-Husmusig". Im Jahr 2016 veröffentlichte er sein erstes Solo-Album „Florian Mächler’s Homegrown Acoustic Solo Guitar Pieces“, um dieses bald darauf, im Jahr 2018, mit seinem zweiten Solowerk „Florian Mächler – my great-great-grandparents’ choice“ zu komplettieren. Das Dritte, mit dem Titel "Florian Mächler's Mindscapes", folgte 2020.
Von 1999-2020 Anstellungen als Gitarrenlehrer an verschiedenen Musikschulen (Musik Kistler Lachen, Dream Sound Einsiedeln, Musikschule Freienbach und zuletzt an der Musikschule Gommiswald); Stellvertretungen an verschiedenen Schulen (Musikschule Schänis, Oberstufe Freienbach, Musikschule Schwyz, Oberstufe Wald ZH); Musiker in diversen Bands und Projekten. Zurzeit tätig als freischaffender Musiker, Komponist, Arrangeur und Gitarrenlehrer. Eröffnete im Juni 2020 seine eigene Gitarrenschule in Lachen SZ.
Biografie (ausführlich)
Florian Mächler, Jg. 1976, wuchs mit drei Geschwistern in Wangen SZ in einer musikalischen Familie auf. Zu seinen frühsten musikalischen Erinnerungen zählen die Benny Rehmann- und Glenn Miller-Platten seines Vaters, der damals wie auch heute noch einen grossen Teil seiner Freizeit als Kontrabassist an Ländlerstubeten verbringt. Mindestens genauso prägte ihn aber die lang anhaltende ABBA-Phase seiner Mutter. Auch seiner älteren Schwester gelang es immer wieder, ihn mit Shakin' Stevens und WHAM-Aufnahmen zu beschallen. Kurz darauf begann er sich für die stetig wachsende Plattensammlung seines acht Jahre älteren Bruders Christoph zu interessieren, welcher heute professioneller Kontrabassist ist. Schon früh eingebrannt haben sich deshalb Klänge von Musikern und Bands wie beispielsweise Pink Floyd, Andreas Vollenweider, Carlos Santana, Herbie Hancock und TOTO.
Rechtzeitig zur ersten Kommunion hielt er dann seine erste Gitarre in den Händen, die er ab dann fleissig aber ohne Unterricht über die nächsten zehn Jahre traktierte. Nebenbei beschäftigte er sich auch mit dem Schlagzeugspiel. Nach einer Kindheit, die stets mit viel Musik und ausgiebig Sport erfüllt war, fiel dann die Entscheidung zugunsten der Musik, worauf während der Lehrzeit als Offsetdrucker die erste Rockband und die Familienband "Mc Lears" - die leider inzwischen nicht mehr besteht - gegründet wurde. Nach der Lehre war er noch zwei Jahre im erlernten Beruf tätig, um dann zugunsten eines Aufenthaltes am GIT in Los Angeles seine Anstellung zu kündigen. Nach dem Auslandaufenthalt entschied er sich dann, nur noch Teilzeit als Drucker zu arbeiten um den Vorkurs der Jazzschule Luzern zu besuchen. Zudem hielt er sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Dabei wurden allerlei Erfahrungen als Gitarrenlehrer, Umzugsarbeiter, Automechaniker, Konzerthelfer und Nachtschicht-Postarbeiter gesammelt. Im Rahmen seines Zivildienstes, machte er später dann auch noch Erfahrung in der Betreuung von geistig und körperlich behinderten Menschen.
Im Alter von 25 Jahren begann er mit dem Berufsstudium an der Musikhoschule Luzern. Er kam dabei in den Genuss von Jazzgitarren-Unterricht durch Heinz Affolter, Roberto Bossard, Frank Möbus, Wolfgang Muthspiel, Kurt Rosenwinkel und Christy Doran - zusätzlich klassische Gitarre bei David Sautter. Schloss das Studium an der MHS Luzern 2007 mit dem Musikpädagogik- und 2008 mit Performance-Diplom ab. Im selben Jahr erschien seine Gitarrenschule „Florian Mächlers Gitarrenpizzeria“. Konzerttätigkeit im In- und Ausland u.a. mit dem Dani Häusler Komplott (SRF-Husmusig), Mc Lears, FLOMA forte, Trio Robin Mark, The P.F.G. Surf Experience, Christoffel Konsort und dem Christoffel Trio. Es sind zahlreiche Einspielungen für Funk und Fernsehen entstanden - vor allem mit der "SRF-Husmusig". Von 1999-2020 Festanstellungen als Gitarrenlehrer an verschiedenen Musikschulen (Musik Kistler Lachen, Dream Sound Einsiedeln, Musikschule Freienbach und zuletzt an der Musikschule Gommiswald). Stellvertretungen an verschiedenen Schulen (Musikschule Schänis, Oberstufe Freienbach, Musikschule Schwyz, Oberstufe Wald ZH). Von 2015-2018 teilzeitangestellt im Seilpark Atzmännig.
Im Jahr 2016 veröffentlichte er sein erstes Solo-Album „Florian Mächler’s Homegrown Acoustic Solo Guitar Pieces“, um dieses bald darauf, im Jahr 2018, mit seinem zweiten Solowerk „Florian Mächler – my great-great-grandparents’ choice“ zu komplettieren. Das Dritte, mit dem Titel "Florian Mächler's Mindscapes", folgte 2020.
Zurzeit ist Florian Mächler tätig als freischaffender Komponist, Arrangeur, Gitarrenlehrer und Musiker in zahlreichen Bands und Projekten.
Eröffnete im Juni 2020 seine eigene Gitarrenschule in Lachen SZ.