
The P.F.G. Surf Experience
Die frühen 60er-Jahre: Erstmals wird die Erde in einer Weltraumkapsel von einem Menschen umrundet - die Menschheit bricht mit Hilfe neuster technischer sowie wissenschaftlicher Errungenschaften zu neuen Ufern auf. Kennedy proklamiert enthusiastisch die Landung eines Menschen auf dem Mond innerhalb nur einer Dekade. Während die Augen der Welt auf das erste Raumfahrtprogramm der USA gerichtet sind, wird zur selben Zeit ein neuer Musikstil geboren. Er spiegelt das Lebensgefühl einer jungen Generation, die ihre Freizeit mit einem Brett unter den Füssen auf den pazifischen Wellen Kaliforniens verbringt - Surfrock!
Zum klanglichen Markenzeichen dieses heute wieder auflebenden Musikstils gehört nach wie vor der als „Twang“ bekannte und oft kopierte Gitarrensound einer Fender-Gitarre, der mit reichlich Hall gespielt wird. Spätestens seit dem Kultfilm „Pulp Fiction“ und dem dazugehörigen Soundtrack aus der Feder Dick Dales erlangte dieser Stil sein Revival.
Entstanden aus dem Wort „surf“ (Brandung), gelangte dieser Sound Ende der 50er-Jahre zur Popularität in den USA. Weitere Bezeichnungen waren Surf Sound und Surf Music. Zu den bekanntesten Interpreten zählten in den Anfängen Bands wie „The Surfaris“ mit dem Hit „Wipe out“ (1963) oder „The Chantays“ mit „Pipeline“ (1962).
„The P.F.G. Surf Experience“ vermittelt den kalifornischen Lifestyle der frühen Sixties und interpretiert die zeitlosen Instrumental-Hits dieser Aufbruchszeit in unverfälschtem Sound und Outfit. Das Trio ist der ideale Show Act für Ihre Sixties-Party, Hochzeit, Ü30-Party etc.
…First come - first surf!

Swiss Premium Surfrock

Philipp Scholl, 1976, Drums
erhielt sein erstes richtiges Schlagzeug im Alter von 11 Jahren und begann die Basics des Trommelns im Privatunterricht zu lernen. Seine Studio-Taufe erlebte er als 13-Jähriger im Studio 7 des Radio DRS in Zürich. Bereits Anfang der 90-er Jahre stand er als festes Mitglied einer Fusion-Band auf der Bühne. 1995 absolvierte er ein 2-jähriges Studium am Musicians Institute in Los Angeles. Er lebt seither hauptberuflich von der Musik und spielt in diversen Formationen unterschiedlicher Stilrichtungen.

Florian Mächler, 1976, electric guitar

Geri Miller, 1959, electric bass
spielt seit seinem 6. Lebensjahr Gitarre, gründete mit 14 Jahren die erste Top 40 Cover-Band und gewann mehrere Preise und Wettbewerbe im Bereich Jugend-Musikförderung. Er absolvierte bereits mit 16 Jahren Bäder-Tourneen durch Deutschland und Österreich. Neben dem Studium am Landesmusikkonservatorium im Fach Querflöte, intensive Beschäftigung mit dem E-Bass und Gesang in mehreren Formationen im Bereich U-Musik.
Nach beinahe 30 Jahren Erfahrung als Profimusiker und ungezählten Engagements in der Schweiz, Deutschland, Finnland, Spanien und Österreich ist er derzeit tätig als Musiklehrer an den Musikschulen Einsiedeln, Uznach und Schmerikon im Fach Gitarre und Bass.
-
Surfmix