
Christoffel Trio
Der spätmittelalterliche Sänger Christoffel der Jüngere spielt für Sie die Lieder der eidgenössischen Söldnerkontingente. Hören Sie nebst seinen unterhaltsamen Eigenkompositionen auch Originale aus der Zeit um 1500: das Sempacherlied, das Tellenlied in seinem Urtext, das Pestlied Ulrich Zwinglis und andere mehr.
Auch weiss er so manche Geschichte zu erzählen, die sich erwiesenermassen genau so hätte ereignen können.
Wenn Sie einmal einen Landsknecht zu Besuch haben sollten, will ich Ihnen einen guten Rat geben: Seien Sie freundlich und zuvorkommend. Fragen Sie ihn, ob er wohl wisse, woher wohl die schwarzen Flecken wären, die Sie seit kürzlich am ganzen Körper bekommen würden. Er sei ja schon weit und breit durchs Land gekommen, da erfahre man ja so allerhand. Sie müssen ihm ihre Flecken nicht einmal zeigen, die wird er sowieso nicht sehen wollen. Der ist vorher weg. Sonst aber wird er sich zusammen mit den anderen Kriegsgurgeln an Ihren Tisch setzen und Ihre Vorratskammer leerfressen.
Wenn er sich anderntags den Rausch von Ihrem letzen Bier aus seinem mürben Schädel geschlafen hat, schaut er sich bei Ihnen um und macht erst mal gehörig den Sackmann, bevor er geht und Sie Ihre Tochter im Wald holen können.
Wir Schweizer sind da natürlich anders. Wir sind Helden, freie Gesellen, die innerhalb unserer Landesgrenzen keiner Menschenseele etwas zu Leide tun - ausser, wenn wir hungrig sind, oder wenn es gute Beute heimzuholen gilt, oder wenn uns jemand ärgert. Und was mich betrifft, so bin ich zu alt und zu kriegsmüde um noch ins Feld zu ziehen.
Eigentlich bin ich ja mehr Sänger als Krieger. Ich habe sogar einen berühmten Vorfahren, den Christoffel vom Hengstacker, meinen Ur-ur-urgrossvater. Der sang sogar für den Kaiser. Seine Lieder sind jetzt bei den stadtadeligen wieder gross in Mode. Eben; vor mir brauchen Sie wirklich keine Angst zu haben
Aber etwas Brot und zu trinken könnten Sie mir geben, das ist gut gegen den Ärger. Ich habe noch ein Stück Käse. Dann wir stossen wir an wider den Juppenbund, den unflätigen! Und ich singe für Sie meine Söldnerlieder.
Engagieren Sie Christoffel den Jüngeren mit seinen zwei Begleitern für Ihre Konzertveranstaltung, Ihren Mittelalteranlass, Museumstag etc.
Unser Programm enthält eidgenössische Helden- und Schlachtenlieder aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, der Zeit, als die Schweizerische Reisläuferei sich auf ihrem Höhepunkt befindet. Einer Zeit auch, da nur noch wenige Jahre sie von den vernichtenden Niederlagen bei Novara und Marignano trennen.
Besetzung:
- Christoffel vom Hengstacker (der Jüngere) - Gesang, diverse Instrumente
- Julius Vogt - Trommel
- Florian Mächler - Kurzhalslaute

Unsere CD "Mir edele puren" ist im Frühling 2014 im Zytgloggeverlag erschienen (CD Zyt 6336).
Hier einige Kostproben:
-
Wilhelm Tell
-
Das Hirschhorn wieder grüenet
-
Aus "Cantigas de Sta Maria"