ADAMO

ADAMO ist das neueste Mundartrock/Pop-Projekt des Sängers, Örgelers, Gitarristen, Komponisten und Bandleaders Adamo Häller. Das Debut-Album erschien Anfang Januar 2016.  

Besetzung:
Adamo Häller - Gitarre, Akkordeon, Gesang, Kompositionen
Richi Hugener - Bass
Pädu Ziswiler - Drums
Florian Mächler - Gitarre
Mischa Podstransky - Keys
Rahel Fischer - Backing Vocals

Bios:

Adamo Häller

Adamo Häller

Seine musikalische Laufbahn begann schon früh: Im Jahr 1990 besuchte er die Musikschule bei der Akkordeonistin Claudia Muff. Ab 1994 wurde fleissig an Jodelkonzerten oder Hochzeiten in naher Umgebung gespielt.Es folgte eine intensive Auseinandersetzung mit der Ländlermusik.

Es war aber nicht nur die Ländlermusik für die sich Adamo begeistern konnte. Er war immer wieder fasziniert, wenn er Handorgeln in anderen Musikstilen hörte. Also tobte er sich in allerlei Musikrichtungen aus und begann bald darauf von einer Musikkarriere zu träumen.

Im Jahr 2002 begann er, sich das Gitarrenspiel beizubringen. 2006 gründete er seine erste Band und schrieb erste Songs mit englischen Texten. Es war eine Zeit, in der er sich tagelang im Proberaum einbunkerte und sich als Sänger, Gitarrist und Songwriter entdeckte.

2010 bekam er die Chance, bei dem noch unbekannten Trauffer einzusteigen. Auf diese Weise entdeckte er die Mundart-Musik. Die simple Erkenntnis, dass die Leute Mundart verstehen, die Texte begreifen, gut finden und dann auch mitsingen, war nur eines von vielen Aha-Erlebnissen, die er während Trauffer's Aufstieg zur Spitze der Album-Charts erleben durfte.

Adamo begann erneut eigene Songs zu komponieren, diese zu produzieren, eine Band zusammenzustellen und das neue Material zu proben. Und nun ist er da - mit neuen Songs und neuer Band im Gepäck, bereit für kommende Events...

 

Richi Hugener

Richard Hugener

Trotz erfolgreich abgeschlossener Flötenlehre in der Primarschule, wagte er sich erst im Alter von 16 Jahren an den E-Bass. Zuerst autodidaktisch, später an der allgemeinen Abteilung der damaligen Jazzschule Luzern, lernte er die Grundzüge des Bassspielens. Das scheint aber noch nicht genug. Nach einer abgeschlossenen Berufslehre und ein paar arbeitsamen Jahren entschliesst er sich, doch noch Musik zu studieren. 2005 beginnt er an der HSLU sein Studium, welches er 2010 erfolgreich mit dem Master of Arts in Music Pedagogy abschliesst.

An der Jazzschule studierte er unter anderem bei Stephan Athanas, Wofgang Zwiauer, Willy Kotoun, Herbie Kopf und Heiri Känzig. Während seinen Aufenthalten in Kuba und Los Angeles genoss er ausserdem Privatlektionen bei Luis Alberto Gomez und Jimmy Haslip. Sehr vielseitig interessiert, ist sein Spiel von Musikern aus Funk, Latin, Rock und Pop inspiriert.

So spielt er heute moderne Schweizer Volksmusik (SRF Husmusig alias Dani Häusler Komplott, Stimmreise.ch) ebeso wie Jazz (pergusto, Kettenfett) Blues, Rock und Country (Ajay Mathur, Tabea Anderfuhren und Estella Benedetti Acoustic Band). Nebenbei ist er in verschiedenen Projekten wie Musicals und Orchestern zu hören.

Pädu Ziswiler

Pädu Ziswiler

Erste Schlagzeugstunden besuchte er bei Top-Drummern wie Franco da Rozze und Dave Doran. Ausbildung zum Schlagzeuger am Percussion Institute of Technology in Los Angeles. Drummer der kalifornischen Band „Pet the Cat“. In Europa Tourneen mit „Go West“ , daneben diverse Musical Auftritte und Studioarbeit. 1992 Gründung der Rockband „Hang Loose“ (ca. 800 Konzerte und sieben Alben produziert über 70 Studioalben eingespielt). 

Nebenbei komponiert Pädu Songs als Ausgleich zur trockenen Arbeit in seiner Musikagentur. Hits wie “Turn on your Radio“  oder „Sitting on the Docks“ sowie bekannte Songs aus der TV-Werbung stammen aus seiner Feder. Tätig als Musiklehrer und als Co-Produzent im Foolpark Studio von Deezl Imhof.

Mischa Podstransky

Mischa Podstransky

Mischa wuchs in einer Musikerfamilie auf und war daher schon früh mit Musik konfrontiert. Er erhielt zuerst 6 Jahre Trompetenunterricht, bevor er mit 12 Jahren zum Klavier wechselte. Nach einem Semester am Berklee College of Music (USA) absolviert er nun das Masterstudium Pop (Pädagogik) mit Schwerpunkt Poppiano/Keyboards an der Zürcher Hochschule der Künste. Live spielt er im Moment mit dem 21st Century Orchestra, wo er u.a. an diversen Weltpremieren von Filmmusik beteiligt war (Pirates of the Caribbean, Star Trek etc.). Ausserdem spielt bei den Candy Sisters sowie in der Blues-Rock-Band Spiders and Cockroaches.

Rahel Fischer

Rahel Fischer

Rahel Fischer ist in Zürich geboren. Nach der Kantonsschule Schaffhausen diplomierte sie an der eidgenössischen Gymnastik-Berufsschule in Zürich. Drei Jahre war sie Mitglied der Operetten- und Musicalbühne OMBS. Danach studierte sie als Stipendiatin an der Stella Academy Hamburg Gesang, Tanz und Schauspiel.

Schon während ihrer Ausbildung spielte sie in «Don Camillo und Peppone» in Hamburg die weibliche Hauptrolle Gina und tourte als Solistin mit einem «Galaprogramm von Andrew L. Webber» durch Europa. In «Space Dream» und «Space Dream II» verkörperte sie die Hauptrollen Reachel und Infinity. Rahel schrieb ein eigenes Stück «Die Garderobe von Greta Garbo», in dem sie bei den Aufführungen 2004 in Schaffhausen auch selbst mitspielte. Bei zwei Sommerfestspielen in Tecklenburg (D) war sie in den Musicals «Joseph» und «Dracula» mit von der Partie. Darauf folgte die Produktion «We Will Rock You» in Köln, die 2006 mit ihr in den Hauptrollen Ozzy und Scaramouche nach Zürich, Wien und 2008 bis 2010 nach Stuttgart weiterzog.

Rahel ist seit 2007 festes Mitglied der Rockband «Gölä» und auch als Geigerin/Sängerin bei «George». Bei Florian Ast, Fancine Jordi, Trauffer und bei DJ Bobo gab sie Gastauftritte, sowie bei «Holiday on Ice» in Deutschland. 2010 spielte sie am Theater St. Gallen die Hauptrolle im gleichnamigen Musical «Bibi Balù». Mehrere Monate bildete sie sich in New York City (USA) weiter und trat im Producer's Club Manhattan auf. Zurück kam sie für die Uraufführung «Alperose - das Musical». In der Hauptrollen Amneris im Elton John's Meisterwerk «Aida» konnte man sie 2012 in Balzers (FL) erleben. In der Rolle der Verwalterin im Udo Jürgens Musical "Ich war noch niemals in New York" im Theater 11, bewies sie ihr komödiantisches Talent. Als Englisch Lehrerin Miss Sherman im Musical "Fame" debütierte sie 2013/14 am Theater Basel. Im Schauspielstück "Aus dem wirklichen Leben" vom Gründer des Dadaismus Ernst Jandl, spielte Rahel 2014 in Zürich. Beim Sommertheater 2014, einer Uraufführung "Schwarzes Gold“ verkörperte sie die Hauptrolle Nathalie Killing. Bei der SAT1 TV Serie „ in Gefahr“ sah man sie in der Rolle der Nora. Rahel dankt ihrer Familie und Freunden für deren treuen Unterstützung.

Florian Mächler

Florian Mächler

siehe Bio Webseite

 

 

 

 


 

ADAMO - König